Radball Oberliga NRW Landesverbandsmeisterschaft (Relegation 1) – 2025

Am 05.04.2025 startete die 1. Relegation der NRW Landesverbandsmeisterschaft in Iserlohn.
Die RMSV „Frisch auf“ Düsseldorfer Oberliga Mannschaft mit Lars Holland-Moritz und Axel Kirner wurde durch den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Werner Schmitt, betreut.
Das 1. Spiel starteten beide gut eingespielt gegen die befreundete Mannschaft RSC Schiefbahn 2 .
Bis zur Halbzeit gaben sich beide Mannschhaften nichts und der Zwischenstand war ausgeglichen. Jede Torchance wurde auf beiden Seiten abgeblockt. Im zweiten Teil nutzten die jungen Schiefbahner dann jeden kleinen Fehler und jede Lücke der Düsseldorfer und siegten mit 5:1.
Die 2. Partie gegen den RC Iserlohn 4 verlief zunächst auf Augenhöhe und ausgeglichenen Spielstand. Das Training der Düsseldorfer zahlte sich jetzt aus, es lief gut und Kirner und Holland-Moritz erhöhten auf 4:2 zum Ende, die ersten drei Punkte Richtung Aufstieg.
Die „Frisch auf“ Jungs nutzte den flow in die dritte von fünf Begegnungen gegen RV St. Hubert 1.
Sehr deutlich dominierten die Düsseldorfer mit einem verdienten 6:2 Sieg. Souverän verteidigte Holland-Moritz das Tor und wehrte die Angriffe des erfahrenen Gegners ab.
Die Stimmung im team war grandios da dieser Sieg auch überraschte wie der ganze Spieltag. Keine der gegnerischen Mannschaften dominierte den Spieltag, so daß es eine realistische Chance auf die 2. Relegation für die Düsseldorfer gab.
Diesen Umstand wußte der Favorit des Tuniers, RC Iserlohn 3, für sich zu nutzen. Torreich endete die Begegnung 5:3 für die Iserlohner. Der Düsseldorfer coach bescheinigte eine souveräne Spielleistung die leider gegen Ende nicht mehr zum Sieg reichte.
Im letzten Spiel gegen den RSV Leeden war dann sprichwörtlich der Wurm drin. Spielzüge funktionierten nicht mehr und der Ball wollte einfach nicht in den Kasten. Erschöpft nach fünf Spielen konnte Leeden mit einem 3:1 die Punkte für sich kassieren.

Beide Iserlohnner Mannschaften gehen nach diesem Spieltag in die 2. Relegation obwohl es sehr aussichtsreich auch für die Schiefbahner möglich gewesen wäre. Am Ende entschied ein Tor über die Platzierung, sehr bezeichnend für den kompletten Spielverlauf des Tages.

RMSV Oberliga auf Platz 4

Für den letzten Spieltag vor der Landesverbandsmeisterschaft mussten Lars Holland-Moritz und Axel Kirner nach Oelde. Grund genug für die Sportkameraden vom RMSV mit einem Bus anzureisen und das eigene Spitzenteam zu unterstützen.
Im ersten Spiel mussten die Düsseldorfer direkt gegen den Tabellenführer antreten. Das eingespielte Team vom TuS Iserlohn 4 nutzte jeden Fehler des RMSV und gewann schließlich deutlich mit 1:4. Auch im zweiten Spiel gegen Iserlohn 3 (1:5) verlief es ähnlich. Immer wieder wurden aus guten Chancen ein Konter für die Gegner. In den letzten beiden Spielen ließ Betreuer Sven Kühn nicht locker und brachte seine Erfahrung als Bundesligist ein. Das Düsseldorfer Duo konnte die Halbzeitpausentipps gut umsetzen und spielte zwei überzeugende Siege gegen Iserlohn 5 (2:1) und Leeden 1 (8:1) heraus.
Am Ende steht ein guter 4. Platz für das Oberliga-Team auf dem Papier. Damit ist das Ziel Klassenerhalt mehr als erfolgreich, für die erste gemeinsame Saison von Lars Holland-Moritz und Axel Kirner, erfüllt.
Am 5. April geht es dann zum finalen Spieltag nach Iserlohn.

Landesverbandsmeisterschaft Jugend

Am 16.02.2025 fand das große Ligenfinale der Radball-Jugend statt.
Alle Ligen von U13 bis U19 spielten in Suderwich um sich für die Vorrunde zur DM zu qualifizieren.
Das Team Julius Stüve und Karl Madre erreichte in diesem Jahr den 4. Platz in der U15.

NRW Landesliga 3. Spieltag

Tim Kühn und Jens Frädrich bestritten für den RMSV „frisch auf“ Düsseldorf den dritten Spieltag und belegen den 3. Platz in der Tabelle, punktgleich mit der Mannschaft aus der Domstadt HRSV Köln-Stammheim.
Die Begegnungen Düsseldorf vs. RV St. Hubert 3, Endstand 2:6 und Düsseldorf vs. Tbd Osterfeld 1, Endstand 2:7 verliefen leider wenig erfolgreich.
Drei kampflose Punkte hingegen brachte die Verhinderung des Tbd Osterfeld 2.
Der nächste Spieltag mit Düsseldorfer Beteiligung findet am 8.3.25 statt.

NRW Oberliga 4. Spieltag

Am 4. Spieltag waren die Mannschaften RSC Schiefbahn 2 und 3, RV St. Hubert 1 und RSV Oelde 1 zu Gast beim RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf 1, in Person Axel Kirner und Lars Holland-Moritz.
Die erste Begegnung Düsseldorf gegen Schiefbahn 2 verlief torreich und endete 5:2. Sehenswerte Paraden wie ein Schuss durch den Rahmen des Gegners und ein souveräner Schuss von Axel Kirner an den Innenpfosten des generischen Tores begeisterten die Zuschauer in der Halle an der Schmiedestrasse.
Es folgte die Partie gegen den Tabellenführer St. Hubert. Das Duo Kirner und Holland-Moritz aus Düsseldorf überzeugte im Zusammenspiel und führte zur Halbzeitpause mit 2:1.
St. Hubert glich dann mit einer Ecke aus. Bis kurz vor Ende ging Düsseldorf in dem spannenden Match mit 3:2 wieder in Führung. In den letzten Sekunden verwandelte St. Hubert erneut eine Ecke und das Spiel endete unentschieden 3:3.
Nun ließ die Konzentration der Düsseldorfer in der 3. Begegnung gegen Oelde leider nach. Zu Beginn noch recht ausgeglichen endete das Spiel 2:3 für Oelde.

In der Tabelle steht Düsseldorf nun auf dem vierten Platz, am fünften Spieltag im Januar ist für die „frisch auf“ Jungs spielfrei.
Der sechste und letzte Spieltag findet am 22.02.25 mit Düsseldorfer Beteiligung statt.

NRW Oberliga 3. Spieltag

Direkt im ersten Spiel mussten Lars Holland-Moritz und Axel Kirner gegen den Nachbarverein in und aus Schiefbahn antreten.
Das junge Team des RSC Schiefbahn 3 machte das Spiel von Beginn an schnell und spielte sich immer wieder gute Torchancen heraus. Das kostete die Düsseldorfer viel Kraft und ließ die Partie bis in die zweite Halbzeit spannend. Zwei unaufmerksame Momente der Schiefbahner konnten jedoch genutzt werden, sodass am Ende ein knappes aber erkämpftes 2:0 für die ersten drei Punkte sorgte.
Das „Frisch auf“-Team musste nun im nächsten Spiel gegen den RV St. Hubert antreten. Axel Kirner tat sich schwer auf der linken Seite den Ball vernünftig auf das Tor zu bekommen. Auch Torwart Lars Holland-Moritz rutschten zwei Bälle durch die Hände. Am Ende mussten sich die Düsseldorfer doch deutlich mit 0:4 geschlagen geben.
Deutlich selbstbewusster ließen die beiden den Ball gegen die dritte Mannschaft aus Schiefbahn (4:3) und Oelde (8:5) laufen. Damit konnten die Düsseldorfer am Ende des Spieltags 9 von 12 Punkten mit nach Hause nehmen. Das war mehr als erwartet nach dem zweiten Spieltag und gibt Zuversicht für den nächsten Heimspieltag am 7. Dezember.

RMSV „Frisch auf“ in Berlin

Im Rahmen einer Tagung für politisch Interessierte hatten sechs Mitglieder des RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf die Möglichkeit an einer umfangreichen Informationsfahrt in der Hauptstadt teilzunehmen.
Organisiert und umgesetzt wurde die mehrtägige Fahrt durch das Büro des Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus, SPD.
MdB Andreas Rimkus hatte im Rahmen der 125 Jahr Feier des RMSV die Plätze als Dankeschön und Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein zur Verfügung gestellt.
Nach der Anreise der insgesamt fast 50köpfigen Gruppe am Sonntag startete das umfangreiche Programm montags früh.
Neben dem RMSV begleiteten uns noch einige Angehörige eines Kleingartenvereins, Mitglieder des THW und eine Delegation eines Schützenvereins, allesamt aus dem Wahlkreis des Abgeordneten.
Das Team aus Reisebegleiter, Busfahrer und der persönliche Referent des MdB Rimkus hat das Programm der zwei Tage fantastisch umgesetzt.
Umfangreiche und informative Stadtrundfahrten im eigenen Bus führten zu den geschichtsträchtigen und markanten Punkten Berlins.
Abgelöst wurden die Fahrten durch Besuche im Bundestag mit einem Treffen des MdB Rimkus, im jüdischen Museum, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Stasi Museum.
Für die Unterkunft und das leibliche Wohl war bestens gesorgt, das Mittagessen im Restaurant des Funkturms auf dem Alexanderplatz ein Highlight. Der Clou: Das Restaurant dreht sich, so dass die Gäste das Panorama in 360 Grad Rundumsicht genießen durften. Wunderbar bei der fast klaren Witterung.
Geprägt war die Reise durch die Anregungen des sachkundigen und mit Herzblut engagierten Reisebegleiters, die vielen anregenden Gespräche und schönen Stunden innerhalb der Gruppe und die Eindrücke aus den Besuchen der unterschiedlichen Institutionen.
Es wurde mehrfach betont, dass das Ehrenamt „den Laden am Laufen hält“. Furchtbare Entwicklungen aus der Vergangenheit und deren Folgen sind in Berlin beeindruckend dokumentiert. Ganz bestimmt werden die Teilnehmer die Eindrücke weiterbeschäftigen und weitertragen.
Ein herzliches Dankeschön an das Büro Andreas Rimkus für diese Möglichkeit.

Oberliga – 1. Spieltag für das neue RMSV-Team

Das neue Oberliga-Team des RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf startete am 5. Oktober zu ihrem ersten Oberliga-Spieltag nach Iserlohn im Sauerland.
Es war der erste Spieltag für Lars Holland-Moritz, der vom RSC Schiefbahn nach Düsseldorf wechselte.
Leider konnte der TuS Iserlohn 3 krankheitsbedingt nicht antreten und somit hatte das RMSV-Team Lars Holland-Moritz und Axel Kirner die ersten drei Punkte sicher.
Das erste Spiel gegen den TuS Iserlohn 5 verlief gut, 2:0 Führung nach der ersten Halbzeit. Das RMSV-Duo konnte den Vorsprung allerdings nicht halten. Ein paar Abstimmungsprobleme sorgten dafür, dass Iserlohn 5 immer besser ins Spiel kam. Am Ende reichte es dann doch nur für ein 4:4 Unentschieden.
Gegen das eingespielte Team TuS Iserlohn 4 fehlte es anschließend an der Torgefährlichkeit. Zu viele Chancen blieben ungenutzt, sodass am Ende eine 2:3 Niederlage hingenommen werden musste.
Im letzten Spiel gegen den RSV Leeden 1 war die Luft dann raus: 1:4 Niederlage.
Lars Holland-Moritz und Axel Kirner waren am Ende des Spieltags mit den ersten vier Punkten allerdings trotzdem zufrieden. Der Spielaufbau funktionierte schon ganz gut und der Abstand zu den eingespielten Teams war vertretbar.

Spieltag U15

Am 01.September 2024 fand der 1. Spieltag der U15 Radballer NRW in Altena statt.
Für den RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf traten Karl Madre mit seinem Partner Julius Stüve an.
Der HRSV Köln-Stammheim, der ehemalige deutsche Meister SG Suderwich, der RSV Leeden und die Gastgeber RRSV Altena waren bekannte Gegner aus der U13 Saison 2022/2023.
Der RSV Leeden hat sich im Vorfeld vom Spieltag abgemeldet und bescherte den restlichen Mannschaften die ersten Siegpunkte.
Der Auftakt Düsseldorf-Suderwich verlief erwartungsgemäß einseitig torreich. Der Düsseldorfer Coach Axel Kirner bestätigte aber eine starke Abwehr seitens der Düsseldorfer, vor allem in der 2. Halbzeit, Endstand 0:9.
Gewohnt auf Augenhöhe verlief die nächste Partie Düsseldorf – Köln. Am Ende fehlte das bisschen Glück und die Spielroutine für die Düsseldorfer nach der Sommerpause und die Jungs aus der Domstadt verließen das Feld mit einem Sieg 1:2.
Deutlicher fiel der Sieg für den letzten Gegner RRSV Altena an diesem Vormittag aus, 4:1 stand am Ende auf der Tafel für die Gastgeber.
Somit endete der 1. Spieltag für die beiden Düsseldorfer Spieler mit 3 Punkten und vielen neuen Erkenntnissen für die kommende Saison.
Nächster Spieltag ist der 22.09.24 in Köln.

Saisonauftakt Radball 2024/25

Bei dem Düsseldorfer Traditionsverein gibt es zum Saisonauftakt im Radball einige Veränderungen.

Die Jüngsten, Karl Madre und Julius Stüve, spielen nun in der U15.
Eine Mannschaft in der Bezirksliga wird dieses Jahr leider nicht von den Düsseldorfern besetzt.

Die Landesliga ist wieder mit Tim Kühn und Jens Frädrich vertreten.

Die Oberliga wird um einen erfahrenen Torwart, Lars Holland-Moritz, vom befreundeten Verein RSC Blitz Schiefbahn, ergänzt. Somit ist die Oberliga mit Lars Holland-Moritz und Axel Kirner komplett. Der RMSV freut sich über den Neuzugang. Lars tritt an die Stelle von Sven Kühn, der wiederum den RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf verlässt. Sven Kühn wechselt zum „Blitz“ und spielt zukünftig mit dem aktuellen WM Anwärter Sven Holland-Moritz in der 1. Bundesliga. Er sichert zu sich weiterhin um den Nachwuchs zu kümmern und dem RMSV Düsseldorf verbunden zu bleiben. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga ist für Sven Kühn persönlich eine enorme Chance. Er beerbt den WM Anwärter Marius Hermanns, der aus persönlichen Gründen den RSC Blitz Schiefbahn verlässt.

Im September beginnen die ersten Spieltage.
Am 14.09.2024 sind Interessierte herzlich zum Heimspieltag der Landesliga an der Schmiede Strasse 10 in Düsseldorf Oberbilk eingeladen.